Impressum Datenschutzerklärung AGB Tel.: +49 (0) 35 71 -
DJ ist nicht gleich DJ -
Weitere Informationen
24 Gründe, warum Du Dich für mich als DJ entscheiden solltest!
Der Termin für Deine Hochzeit oder Deine nächste Geburtstagsfeier steht endlich fest und nun bist Du auf der Suche nach Deiner Traumlocation? Dabei gibt es einiges zu beachten.
Hier habe ich sieben Tipps für Dich, worauf du bei der Wahl Deiner Location unbedingt achten solltest.
Darauf solltest Du, bei der Wahl Deiner Location, achten!
Mit diesen Tipps wird Deine nächste Party ein voller Erfolg!
WELCHE MUSIK SPIELT DER DJ?
Macht Euren Eröffnungstanz zu einem magischen Moment. Mit meiner umfassenden „Schritt für Schritt Anleitung“ seid Ihr perfekt vorbereitet.
Ich beantworte Euch Fragen wie: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Tanz? + Wie funktioniert er am besten? + Muss überhaupt ein Tanz sein? + Welcher Song ist der Richtige? + Und wie macht man danach weiter?
Tanzeröffnung
So klappt sie!
Es ist ein Highlight auf jeder Hochzeit … die Hochzeitstorte. Mal als Nachtisch, mal als "Special" um Mitternacht. Doch welche Lieder eignen sich für den Einmarsch der Hochzeitstorte?
Deshalb habe ich zu diesem Thema meine Musik Empfehlung aus jahrelanger Erfahrung für Euch zusammengefasst.
Die 25 beliebtesten Lieder zur Hochzeitstorte!
Was ich mit meinen Brautpaaren im Vorgespräch bespreche (vom Datenabgleich bis zum Finale der Hochzeit) und wie mein Vorgespräch aufgebaut ist, erfahrt Ihr hier. Also, wenn es Euch interessiert, schaut doch einfach einmal vorbei.
WISSENSWERTES
AKTUELL
Mit diesen Tipps wird Deine nächste Party ein voller Erfolg!
1. DIE GRÖßE DER LOCATION
Achte bei der Wahl Deiner Partylocation vor allem auf eine angemessene Größe. Ist die Location zu groß, wird sich Deine Party verlaufen. Ist sie zu klein, fühlen sich Deine Gäste eingeengt und haben keinen Platz zum Tanzen. >> Mehr Tipps für die richtige Location findest Du hier. <<
2. DIE SITZORDNUNG
Eine gut überlegte Sitzordnung während des Essens trägt zur Auflockerung der Stimmung bei. So kannst Du verschiedene Freundeskreise nach gemeinsamen Hobbys oder Interessen mischen, so kommen diese untereinander schneller ins Gespräch und die Party schneller ins Laufen.
3. LAUTSTÄRKEPEGEL
Ältere Gäste und Kinder haben empfindliche Ohren. Setze sie möglichst weit weg vom DJ und seinen Boxen. So haben auch sie etwas von Deiner tollen Veranstaltung, ohne unter einem zu starken Lärmpegel "leiden" zu müssen.
4. KINDER BESCHÄFTIGEN
Kindern wird sehr schnell langweilig und sie fordern Beschäftigung. Bitte eine Vertrauensperson, diese Aufgabe zu übernehmen oder engagiere eine Nanny. So können alle, Erwachsene und Kinder, eine entspannte Feier miteinander verbringen.
5. SPIELE, REDEN, DARBIETUNGEN
Haben Deine Gäste Spiele, Reden und Darbietungen geplant, achte darauf, dass sie nicht überhandnehmen, und plane diese geschickt in den Gesamtablauf ein. Im falschen Moment können sie auch sehr schnell stimmungshemmend wirken.
6. DER "ZEREMONIENMEISTER"
Lege im Vorfeld einen Organisator fest. Er dient am Tag Deiner Feier als Ansprechpartner für alle Dienstleister und Gäste und kümmert sich um den gesamten Ablauf. So kannst Du völlig entspannt feiern und Deinen Tag genießen.
7. ABSPRACHE MIT DIENSTLEISTERN
Spreche dich im Vorfeld mit allen Dienstleistern genau ab. Je detaillierter die Absprachen getroffen werden, desto reibungsloser und entspannter verläuft Deine Veranstaltung.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren