
DJ zur Fastnacht (Zapust)
Wenn am Ende des Winters zwischen Mitte Januar und Mitte März die dunklen Nächte langsam wieder kürzer werden, dann ist es Zeit, den Winter zu vertreiben. Die Fastnacht (Zapust) ist wohl einer der bekanntesten Bräuche im Spreewald und der Niederlausitz. Nach dem Zampern und dem Fastnachtsumzug trifft sich am Abend das ganze Dorf zum großen Fastnachtstanz.
Es gilt das überlieferte Gebot, zur Fastnacht fleißig zu tanzen, damit der Flachs gut gedeiht. Damit er lang wird, soll man hochspringen und womöglich mit einem großen Burschen tanzen. Die Männerfastnacht beendet in vielen Dörfern die Fastnachtszeit. Der letzte Tanzabend ist deshalb den verheirateten Paaren vorbehalten.
Brauchtum und Traditionen werden gepflegt und gelebt

Von Januar bis März widme ich mich als DJ fast ausschließlich zwei großen Themenbereichen, dem Karneval und der Fastnacht. Bei uns im Spreewald zeigt sich besonders zur Fastnacht, wie verwurzelt Spreewälder Brauchtum noch heute in allen Generationen ist. Den Höhepunkt bildet der zünftige Fastnachtstanz am Abend, bei dem bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gesungen und gelacht wird.
Mit mir als Fastnachts-DJ bekommt Ihr dazu den perfekten Mix aus wirklich partytauglicher Musik, Publikumsanimation und einem riesen "Schuss" guter Laune.
Volksmusik ist nicht nur was für die Oma ...
Volksmusik ist nicht nur was für die Oma ...

Bei zünftiger Volksmusik, wilden Walzern und fetzigen Polkas wird bei mir auf den Bierbänken geschunkelt und getanzt.
Genau wie beim sommerlichen Erntefest, dem Hahnrupfen (Hahnschlagen) und dem Fastnachtstanz im Winter dürfen traditionelle Tänze wie Annemarie-Polka, Rheinländer und Kreuzpolka nicht fehlen.
Wunschmusik - finde ich einfach großartig!


Egal, ob Ihr 50, 500 oder 1000 feierwütige Gäste zum Fastnachtstanz erwartet, solange das Bier fließt und sich die Festtagstrachten drehen, gibt es für mich nur eins, Vollgas! Mit einem explosiven Musik-Mix, lustigen Sprüchen und viel Animation bringe ich die Tanzfläche zum Beben.
